Das 3-Schichten-Prinzip
Wenn Sie bei kaltem Wetter hart arbeiten, ist es wichtig, die richtige Kleidung zu tragen, um warm und trocken zu bleiben. Das größte Risiko, bei kaltem Wetter draußen zu sein, besteht darin, sich falsch anzuziehen und abwechselnd zu schwitzen und zu frieren. Das 3-Schicht-Prinzip gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Körpertemperatur zu regulieren, indem Sie sich bei jedem Wetter oder bei jeder Arbeit ausziehen oder anziehen. Das klassische Prinzip der Schichten, gilt ständig in der kalten Jahreszeit, aber welches Kleidungsstück muss man tragen, um die richtige Körpertemperatur zu halten?
Schicht 1 ist die Grundlage - durch das Tragen einer Basisschicht aus Funktionsmaterial transportieren Sie die Feuchtigkeit von der Haut zur nächsten Schicht und schaffen so eine gute Grundlage.
Schicht 2 isoliert Ihren Körper, um die Wärme zu speichern. Baumwolle wird oft als Zwischenschicht verwendet, weil man glaubt, dass sie einen warm hält. Es heizt zwar, entfernt aber nicht die Feuchtigkeit, die den Körper kalt macht. Deshalb ist es wichtig, einen Kunststoff zu wählen, der die Feuchtigkeit zur nächsten Schicht transportiert.
Schicht 3 wirkt als externer Schutz gegen Wind, Regen und Kälte und hilft Ihnen, die Körperwärme im Inneren zu halten.
Tipps zu den empfohlenen Kleidungsstücken für jede Schicht finden Sie im Blåkläder-Tutorial: "Wie man sich gegen Kälte kleidet". Die Videos geben Ihnen eine kurze Anleitung, wie Sie sich richtig anziehen, unter Berücksichtigung der verschiedenen Wetterbedingungen oder Temperaturen und schlagen Ihnen vor, welche Kleidung Sie wählen sollten, damit Sie diesen Winter nicht frieren!